- Ektase
- Ek|ta|se, Ẹk|ta|sis, die; -, Ektasen <griechisch> (antike Verslehre Dehnung eines Selbstlautes)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Ektase — Ek|ta|se 〈f. 19; antike Metrik〉 Dehnung (eines Vokals); oV Ektasis [→ Ektasie] * * * Ek|ta|se, die; , n [spätlat. ectasis < griech. éktasis, eigtl. = Ausdehnung] (antike Verslehre): Dehnung eines Vokals … Universal-Lexikon
Ektase — Ek|ta|se die; , n <über spätlat. ectasis aus gleichbed. gr. éktasis, vgl. ↑Ektasis> Dehnung eines Vokals (antike Metrik) … Das große Fremdwörterbuch
Ektasis — Ek|ta|sis 〈f.; , ta|sen; antike Metrik〉 = Ektase * * * Ẹk|ta|sis, die; , ...asen: Ektase … Universal-Lexikon
Faust. Der Tragödie zweiter Teil. — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… … Deutsch Wikipedia
Faust - Der Tragödie Zweiter Teil — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… … Deutsch Wikipedia
Faust - Der Tragödie zweiter Teil — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… … Deutsch Wikipedia
Faust 2 — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… … Deutsch Wikipedia
Faust II — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… … Deutsch Wikipedia
Leonore Mau — (* 1. August 1916 in Leipzig) ist eine deutsche Fotografin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ausstellungen 3 Werke (Auswahl) 4 … Deutsch Wikipedia
Sant’Eligio de’ Ferrai — Basisdaten Patrozinium: Hl. Eligius Weihetag: Anschrift: Via di San Giovanni Decollato, 9 00186 Roma … Deutsch Wikipedia